Farbgel
Ein Gel, das einfach definiert ist, ist ein transparentes farbiges Material, das verwendet werden kann, um Lichtquellen für Film und Fotografie zu verändern. Es kann auch verwendet werden, um Farbeffekte zu erzeugen, indem es auf Lichtquellen platziert wird. Es gibt zwei Haupttypen: Farbkorrekturgele oder nicht korrigierende Farbeffektgele. Für die Zwecke dieses Artikels werden wir uns auf die Verwendung von Farbeffektgelen konzentrieren. Farbkorrekturgele sind getönt, um entweder Tageslicht- oder Kunstlichtquellen zu kompensieren. CTB (Farbtemperatur Blau) wandelt Wolfram in Tageslicht um, während CTO (Color Thermo Orange) tageslichtausgeglichene Quellen in Wolfram umwandelt. Diese Gele können verwendet werden, um gemischte Lichtverhältnisse zu korrigieren.
Um mit Farbeffektgelen Stimmungen, Atmosphären oder dramatische Zustände in Fotos zu erzeugen, wird das Licht gezielt eingefärbt. Durch Kombinationen verschiedener Farben können individuelle Lichtverhältnisse geschaffen werden. Wir haben Ihnen gezeigt, wie Sie Farbtöne für kreative Porträts kombinieren. Dies sind großartige Neuigkeiten für Porträtfotografen, die ihre Kreativität erweitern möchten, insbesondere bei Beauty-Shootings, bei denen Farbe oft im Mittelpunkt steht.
Das Farbrad. Komplementärfarben (die sich auf dem Farbkreis gegenüberliegen) eignen sich am besten für optisch ansprechende Kombinationen. Aber ich habe festgestellt, dass ich immer noch ansprechende visuelle Ergebnisse erzielen kann, wenn genügend Kontrast zwischen den Farben vorhanden ist. Auf dem Farbkreis können Farben ineinander übergehen.Farbmischung. Jede Lackfarbe absorbiert bestimmte Farben und reflektiert andere. Das Mischen einer anderen Farbe führt dazu, dass mehr Farben absorbiert und weniger reflektiert werden. Übrig bleiben die Wellenlängen, die beide Farben reflektieren. Dies wird als subtraktives Mischen bezeichnet, da beim Mischen von Farben Wellenlängen entfernt werden. Die additive Farbmischung (was Fotografen wichtig ist) erzeugt neue Farben, indem eine festgelegte Wellenlänge zu einer anderen hinzugefügt wird. Dies geschieht, wenn verschiedene Lichtwellenlängen kombiniert werden. Wenn alle Wellenlängen des Sonnenlichts kombiniert werden, entsteht weißes Licht. Da alle Wellenlängen unser Auge erreichen, spricht man von additiv.
Senden Sie Ihre Nachricht an uns: